Skip to content

Jeder von uns hat Momente, in denen wir etwas Neues beginnen und uns unsicher oder unvorbereitet fühlen. Egal ob es ein neuer Sport, die Mindset-Arbeit oder ein anderer Bereich im Leben ist – Anfänger zu sein kann herausfordernd und manchmal frustrierend sein. Doch diese Phase bietet auch eine besondere Chance für persönliches Wachstum.

Wenn wir etwas Neues lernen, treten wir oft aus unserer Komfortzone heraus und müssen uns auf neue Denkweisen und Bewegungen einlassen. Fehler gehören dazu und sind ein wichtiger Bestandteil des Lernprozesses. Anstatt uns auf Perfektion zu fixieren, können wir uns bewusst darauf einlassen, dass Fehler uns voranbringen und uns helfen, besser zu werden. Diese Offenheit für das Unbekannte und Unperfekte stärkt unser Vertrauen in unsere Fähigkeiten und hilft uns, unsere Komfortzone zu erweitern.

Hier sind zwei Tipps, die Dir als Anfänger helfen können, Dich in neuen Situationen wohler zu fühlen:

  1. Setze kleine, erreichbare Ziele – Nimm Dir vor, jeden Tag oder jede Woche eine kleine Aufgabe zu erledigen, die Dich Deinem Ziel näherbringt. Der Fokus liegt auf dem Fortschritt, nicht auf Perfektion.
  2. Reflektiere Deine Erfahrungen – Frage Dich regelmäßig, was Du aus Deinen Fehlern und Erfolgen gelernt hast. So erkennst Du, wie weit Du schon gekommen bist und was Dich motiviert, weiterzumachen.

Erlaube Dir selbst, nicht perfekt zu sein, und nutze jede Herausforderung als Gelegenheit, zu wachsen. Auf lange Sicht wirst Du stolz auf die Fortschritte sein, die Du gemacht hast – auch wenn sie klein und unsicher begonnen haben.Schau auch auf meinem Instagram-Account vorbei für noch mehr Tipps und Inspiration und verpasse nicht die neueste Folge meines Podcasts, um Deinen Mindset-Shift weiter voranzutreiben!

Schamanin & Seelencoach Melanie Möller Portrait

Moin, ich bin Melanie

Seelencoach und schamanisch Arbeitende 

Seelencoach und schamanisch Arbeitende 

Ich begleite Frauen wie Dich dabei, verlorene Seelenanteile zurückzuholen und wieder ganz bei sich anzukommen – Schritt für Schritt zurück zu mehr Klarheit, Leichtigkeit und innerer Stärke.

Mit über 5 Jahren Erfahrung im Schamanismus und meiner eigenen Reise weiß ich, wie es ist, an dem Punkt zu stehen, an dem Du gerade bist – und wie es sich anfühlt, wieder heil und verbunden zu sein.

✨ Spoekelkraam – Was heißt das eigentlich?

Spoekelkraam ist Plattdeutsch und bedeutet sinngemäß „geistige Dinge“. Für mich steht es für all das, was wir nicht greifen können – aber was trotzdem da ist. Wie verlorene Seelenteile. Wie das, was Dich innerlich ruft, ohne dass Du es benennen kannst.

Wie ein Puzzle setzt sich Deine Seele wieder zusammen – Stück für Stück. In einer schamanischen Seelenteilrückholung holen wir diese Anteile zurück. Damit Du Dich wieder ganzer fühlst.

Abwesenheit

Ich bin vom 17.09.2023 bis 08.10.2023 im Urlaub. 

Die Praxis bleibt in der Zeit geschlossen. 

Alle Anfragen werden nach dem Urlaub zeitnah beantwortet.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner